Close Button
«mit Freude für Sie da ...»
Martin Jäger
dipl. Architekt ETH/SIA/FSAI
«Gute Architektur kostengünstig umgesetzt – meine Passion!»
Franziska Koch
dipl. Architektin FH
«Für eine gute Architektur muss man das Handwerk verstehen.»
Dani Minder
Hochbauzeichner
«Lebensraum gestalten – ein Traumjob!»
Hardi Bisig
dipl. Architekt FH
«Vertrauen ist das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit!»
Sebastian Kutschki
Dipl.–Ing. Architektur

Hoher Wohnwert für Familien


Der ehemalige Bachverlauf der Wyna zum familienfreundlichen Quartier gestaltet.
 

Projektidee

Das realisierte Projekt „Wynafeld“ liegt aufgespannt zwischen Luzernerstrasse und Güterstrasse, in einer leichten Senke am Siedlungsrand, angrenzend an die Landwirtschaftszone, welche dem ehemaligen Bachverlauf der Wyna folgt. Obwohl das Bau und Zonenreglement eine dichte Bebauung mit beachtlichen Gebäudevolumen ermöglichte, reagierten wir mit einem moderaten und ausgewogenen Projekt auf die spezielle Lage am Bauzonen- und Siedlungsrand.
Wir beabsichtigten die Sicherstellung einer attraktiven Wohnsiedlung mit hohem Wohnwert für Familien und guten Durchblicken in die reizvolle Umgebung, die Sicherstellung einer qualitätsvollen, ansprechenden Aussenraumgestaltung.
Die Körnung unserer Bauten, ihre Volumen und Gebäudehöhen fügen sich adäquat in die Dorfstruktur ein und nehmen das Bebauungskonzept der Einzelbauweise auf. Entgegen den Möglichkeiten des Bau und Zonenreglementes hält sich unser Projekt zurück. Die einheitliche ruhige Dachform des Flachdaches, wie auch die ruhige Gliederung der Bauten wirkt sich integrativ und stark kontextbezogen aus.

Gestaltung

Ziel des Gestaltungsplanes war, die Grundlage für ein kleines EFH– und DEFH Quartier mit hohem Wohnwert und einer zeitgemässen Wohndichte zu schaffen. Die neue Siedlung soll sich am Bauzonenrand in die Topographie und in die gewachsene bestehende Überbauung eingliedern.
Die Zonierung des Aussenraumes erfolgte nach dem bewährten Konzept der Definition öffentlicher, halböffentlicher und privater Bereiche. Die Zonierung erfolgt durch die Schaffung verschiedener Höhenlagen, durch einheitlich gestaltete Einfriedungen und Stützmauern und durch Materialwechsel der Beläge. Hartbeläge der Wohn- und Spielstrasse werden von den Kindern im Quartier erfahrungsgemäss sehr geschätzt. Verschiedenste Aktivitäten wie Rollerbladen und Inlineskaten, „Chridele“ und Hockeyspielen werden gut ermöglicht. Für die kleineren Kinder wird ein peripher angeordneter, auf dem „Rundweg“ gut erreichbarer Spielplatz erstellt. Die privaten Gärten sind leicht abgehoben und dadurch geschützter. Eine einheitliche Bepflanzung wird für die vorgeschlagenen Bäume und Hecken vorgeschrieben. Weitere Bepflanzungen sollen das Konzept nicht stören, sind aber zu erlauben.

Projektierung

Aus den klaren Vorgaben des Gestaltungsplanes entwickelten wir ein massgeschneidertes Gesamtprojekt.
Die Doppeleinfamilienhäuser sind im Untergeschoss mit Räumen für Technik, Keller, Hobby, Waschräumen und einer gemeinsamen Einstellhalle ausgestattet.
Im Erdgeschoss befinden sich Entrée, Gäste Wc, Küche, Wohnen/ Essen. Im Obergeschoss gliedern sich auf vielfältiger Weise Schlafräume und grosszüge Nasszellen ein.
Das Attikkageschoss mit Loungen, mit einem zusätzlichen Zimmer und Terrassen verleiht den Doppeleinfamilienhäusern das gewünschte Ambiente.
Die Räume und die Materialisierung der jeweiligen Geschosse gestalteten wir zusammen mit den Eigetümern, massgeschneidert nach deren Bedürfnissen und Wünschen.
Äusserlich präsentiern sich die Doppeleinfamilienhäuser einheitlich und wohl proportioniert.

Realisierung

Der Startschuss erfolgte am 27. September 2016.
Gemeinsam mit Unternehmern aus der Region, entstandt innerhalb von 10.5 Monaten das Projekt „Wynafeld“.
Die Eigentümer bezogen am 17. und 18. August 2017 freudig Ihre neuen Eigenheime.

  • Bauherr
    Jäger Egli Immobilien GmbH

  • Leistungen / Termine
    Machbarkeitsstudie 2014
    Gestaltungsplan 2015
    Baueingabe 2016
    Realisierung 09.16 - 08.17
    Bezug 18.08.2017

  • Projektarchitekt
    Martin Jäger

    Bauleitung / Projektleitung
    Amir Hotic

    Planung / Käuferbetreuung
    Natalie Ziegler

  • Energiestand
    Minergie Standard, nicht zertifiziert
    Luftwasserwärmepumpe